Geschäftsmodell

1. Einführung (Überblick über Modell und Zielsetzung) DokumentenFahrt ist ein spezialisierter Zustelldienst für rechtlich relevante und vertrauliche Dokumente in der Schweiz. Unser Ziel ist es, eine sichere, nachvollziehbare und termingerechte Übergabe von Dokumenten mit juristischer oder wirtschaftlicher Bedeutung zu gewährleisten – von Gerichtsschreiben über notarielle Urkunden bis hin zu vertraulichen Verträgen.

2. Wert für den Kunden DokumentenFahrt bietet eine rechtskonforme Zustellung mit Zustellnachweis, Identitätsprüfung des Empfängers sowie optionalem Rückversand von Empfangsbestätigungen. Der Kunde profitiert von hoher Verlässlichkeit, schweizweitem Same-Day-Service und vollständiger Transparenz dank digitalem Tracking und Echtzeitbenachrichtigungen.

3. Zielgruppe

  • Kanzleien, Notariate und Gerichtsbarkeiten

  • Finanzinstitute, Versicherungen und Compliance-Abteilungen

  • Unternehmen mit regulierten Dokumentenströmen (z. B. Pharma, FinTech, Bau)

  • Behörden, Gemeindeverwaltungen und staatliche Einrichtungen

  • Privatpersonen mit dringendem Bedarf an rechtssicherer Zustellung

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung

  • Online-Buchungsportal mit individuellen Zustelloptionen

  • Integrationen in Kanzlei- und Justizsoftware

  • Kooperationen mit Berufsverbänden (z. B. Notarenkammer, Anwaltsverbände)

  • Direktvertrieb durch B2B-Außendienst

  • Partnerschaften mit digitalen Postdienstleistern

5. Einnahmequellen

  • Gebühren pro Sendung (ab CHF 29.– für Standardzustellung)

  • Zuschläge für Express-, Nacht- oder Wochenenddienste

  • Abonnements für Kanzleien und Vielversender mit monatlichem Kontingent

  • Zusatzleistungen wie Empfangsvermerk, Rückschein oder persönliche Übergabe mit Legitimation

  • API-Nutzung und Integrationsgebühren für Unternehmen

6. Schlüsselpartner und Ressourcen

  • Lokale Kurierdienste mit Sicherheitszertifizierung

  • Anbieter von Identitätsprüf- und Signaturlösungen

  • Softwareentwickler für Routing, Sendungsverfolgung und Zustellnachweise

  • Rechtsexperten zur Sicherstellung der Konformität mit schweizerischen und kantonalen Vorschriften

  • Versicherungspartner für Haftung bei Transportverlust oder -verzögerung

7. Struktur der Kosten

  • Transport und Kurierpersonal (50 %)

  • IT-Infrastruktur und Plattformbetrieb (20 %)

  • Rechtliche Beratung und Zertifizierung (10 %)

  • Vertrieb, Kundenservice und Marketing (10 %)

  • Versicherung und Risikoabsicherung (10 %)

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit DokumentenFahrt ist skalierbar über automatisierte Buchungsprozesse, flexible Routenplanung und modulare Dienstleistungen. Die Digitalisierung reduziert papierbasierte Bürokratie und ermöglicht eine effiziente Zustellung auch bei steigendem Volumen. Der Einsatz von E-Fahrzeugen und CO₂-neutraler Logistik stärkt zudem die ökologische Nachhaltigkeit des Modells. Langfristig ist eine Expansion in angrenzende Märkte mit ähnlicher Rechtslage möglich.